Die Firma Radon Analytics wurde von den beiden Geowissenschaftlern
Dr. Joachim Kemski und Dr. Ralf Klingel gegründet.
Seit Juni 2012 wird die Firma von Dr. Kemski allein geleitet.
Er beschäftigt sich seit 1990 mit dem Themenkomplex
"Umweltradioaktivität" und hierbei
schwerpunktmäßig mit dem gesundheitlich relevanten Teilbereich
"Radon".
Das umfangreiche Know-how war die Grundlage dafür, dass die beiden Firmeninhaber 2005 zu öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für Radon an der IHK Bonn ernannt wurden.
Im Rahmen langjähriger Praxiserfahrung auf dem Gebiet der Radonmessungen in Raum- und Bodenluft oder am Arbeitsplatz wurden die angebotenen Messgeräte bzw. -verfahren vielfach erfolgreich eingesetzt, so beispielsweise bei
- mehr als 12.000 Bodenluftmessungen für die Erstellung der Deutschland-Karte der Radonaktivitätskonzentration in der Bodenluft (Auftraggeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)/Bundesamt für Strahlenschutz (BfS))
- mehr als 20.000 Raumluftmessungen mit Exposimetern nach DIN 25 706, Teil 1 (Auftraggeber: BMU/BfS, Landesministerien aus Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz)
- mehreren 1000 Radonmessungen an Arbeitsplätzen mit integrierenden Langzeitmessgeräten (Exposimetern) und kontinuierlich aufzeichnenden Kurzzeitmessgeräten (Auftraggeber: z.B. Wasserversorgungsunternehmen, Feuerfestindustrie)
bietet
Messgeräte zur Ermittlung der Radonaktivitätskonzentration in der
Raum- und Bodenluft sowie im Wasser an. Zielgruppen sind Privathaushalte, Fachleute
aus den Umweltwissenschaften oder in Behörden sowie wissenschaftliche
Einrichtungen.
stellt die Messgeräte nicht
selbst her, sondern vertreibt erprobte und zuverlässige Geräte bekannter
Hersteller.
stellt das messtechnische Know-how zur
Verfügung. Kompetente Beratung bei Problemen mit Radon - ob im Baugrund, im
Haus oder am Arbeitsplatz - erhalten Sie bei unserer Schwesterfirma
Kemski & Partner.
Weiterführende Informationen:
Allgemeines, wissenschaftliche Hintergründe, rechtliche Grundlagen u. v. a. m.
rund um das Thema Radon entnehmen Sie bitte unserer Partnerseite
www.radon-info.de.
©
Nutzung der Texte und Abbildungen nur mit Quellenangabe